Entdecke eine Vielfalt atemberaubender Wanderungen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Lenk aus erreichbar sind. Von der malerischen Via Alpina bis zu den beeindruckenden Siebenbrunnen-Wasserfällen zeigen diese Routen die natürliche Schönheit des Simmentals. Erkunde Alpwiesen, überquere Bergpässe und geniesse Panoramablicke auf die umliegenden Gipfel, einschliesslich des imposanten Wildstrubel-Massivs.
Die folgenden Wanderungen sind nach Reisezeit ab Lenk sortiert, sodass du dein Abenteuer ganz einfach nach deinem Zeitplan und deinen Vorlieben planen kannst. Besuche die Karte, um Tausende von Zielen und Aktivitäten zu entdecken, von jedem beliebigen Startpunkt in der Schweiz aus.
Viel mehr auf ovunta.com/map

Sanfter Aufstieg entlang des Glisbaches, durch Wälder und Moorlandschaften, über den Hahnenmoospass, dann hinunter nach Lenk, schön gelegen im Kessel des Hinteren Simmentals mit spektakulären Wasserfällen und der perfekten Kulisse des Wildstrubelmassivs.
Barrierefrei: Nein
Landschaft: Über einen Pass, Mit Panoramablick
Tour bereitgestellt von:
SchweizMobil
Learn more on
schweizmobil.ch
Wähle einen alternativen Halt auf der Karte.

Die Wanderung zu den Simmenfällen und den Siebebrunnen und weiter über die Langermatte auf die Iffigenalp ist eine der beliebtesten an der Lenk. Sie führt vorbei an den schönsten Wasserschauspielen des Simmentals und bietet eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt und das Dorf Lenk.
Barrierefrei: Nein
Landschaft: Mit Panoramablick
Tour bereitgestellt von:
SchweizMobil
Learn more on
schweizmobil.ch
Wähle einen alternativen Halt auf der Karte.

Die ca. 5-stündige Rundwanderung von der Iffigenalp - Iffigsee - Iffighore - Hohberg - zurück zur Iffigenalp führt durch das reizvolle Naturschutzgebiet Gelten-Iffigen. Auf dem wildromantischen Hohberg trifft man im Juli-August auf eine vielfältige und seltene Pflanzenwelt.
Barrierefrei: Nein
Landschaft: Mit Panoramablick
Tour bereitgestellt von:
SchweizMobil
Learn more on
schweizmobil.ch
Wähle einen alternativen Halt auf der Karte.

Aussichtsreicher Höhenweg, vorbei am Berghaus Eggli und am Kalkkarrengebiet Wilde Bode zur Sprachgrenze am Col de Jable. Viele traditionelle Alphütten mit grossen Schindeldächern und Chupferchessi-Käseherstellung hoch über Etivaz.
Barrierefrei: Nein
Tour bereitgestellt von:
SchweizMobil
Learn more on
schweizmobil.ch

Wähle einen alternativen Halt auf der Karte.

Alpwanderung im vorderen Diemtigtal, mit kulturellem Höhepunkt im Wakker-Preis prämierten Dorf Diemtigen. Später frische Alpenluft, Aussicht ins Simmental und anschliessendes Waldbaden beim Hinabwandern ins Tal.
Barrierefrei: Nein
Landschaft: Mit Panoramablick
Tour bereitgestellt von:
SchweizMobil
Learn more on
schweizmobil.ch

Wähle einen alternativen Halt auf der Karte.

Talwanderwege gibt es viele; der Diemtigtaler von Oey bis Schwenden ist einzigartig und verdient die höchste Auszeichnung. Der Weg folgt den Talgewässern Filderich und Chirel und führt durch Wälder und Wiesen.
Barrierefrei: Nein
Landschaft: Entlang des Wassers, Mit Panoramablick
Tour bereitgestellt von:
SchweizMobil
Learn more on
schweizmobil.ch
Wähle einen alternativen Halt auf der Karte.

Vom Berner Oberland startet die Etappe in Gsteig bei Gstaad und führt auf alten Säumerpfaden über den Col du Sanetsch – einem historischen Passübergang ins Wallis. Dabei erhält man eine grandiose Panoramasicht auf die Walliser Alpen und die Gletscherwelt der Les Diablerets.
Barrierefrei: Nein
Landschaft: Auf eine Alp, Über einen Pass, Mit Panoramablick
Tour bereitgestellt von:
SchweizMobil
Wähle einen alternativen Halt auf der Karte.

Vom Heissluftballon-Mekka in Château-d’Oex wandert man der Saane entlang nach Gérignoz. Steil geht’s hinauf ins Naturschutzgebiet La Pierreuse. Umgeben von Erosion gezeichneten Bergspitzen wandert man zum höchsten Punkt auf 2000 Meter. Danach folgt der steile Abstieg nach L’Etivaz.
Barrierefrei: Nein
Landschaft: Durch einen Schweizer Park, Mit Panoramablick
Tour bereitgestellt von:
SchweizMobil
Wähle einen alternativen Halt auf der Karte.

Die Wanderung führt ab Interlaken dem Thunersees entlang und weiter über Därligen zur Meielisalp oberhalb von Leissigen. Über dem Spissibach sorgt die Hängebrücke für ein bezauberndes Panorama. Abschliessend geht es via Krattigen vorbei an Faulensee. Etappenziel ist Spiez mit seinen Rebbergen und dem Schloss, das als Wahrzeichen über dem Ort thront.
Barrierefrei: Nein
Landschaft: Auf eine Alp, Vorbei an Burgen, Entlang des Wassers, Mit Panoramablick, Über eine Hängebrücke
Tour bereitgestellt von:
SchweizMobil
Wähle einen alternativen Halt auf der Karte.

Thun verlässt man durch die parkähnliche Uferlandschaft Richtung Gwatt. Oberhalb des Thunersees, die Kanderschlucht querend, gelangt man durch Wiesen und Wälder nach Spiez. Dem idyllischen Strandweg folgend bis nach Faulensee, wird hier das Ufer endgültig verlassen. Ziel ist das Dorf Aeschi mit Sicht zum Niesen und über den See.
Barrierefrei: Nein
Tour bereitgestellt von:
SchweizMobil
Learn more on
schweizmobil.ch

Wähle einen alternativen Halt auf der Karte.







Learn more on
schweizmobil.ch
Learn more on
schweizmobil.ch
Learn more on
schweizmobil.ch